#schreiben – Tinte oder Tablet?

Sonderausstellung im 1. Stock des Schulmuseums in Friedrichshafen

Füller, Füllfederhaltet, Feder und Bleistift überkreuzt als Hashtag

Der Aufsatz in Deutsch, das Zettelchen unter der Schulbank, das geheime Tagebuch, die Notiz am Kühlschrank – es gibt viele Gelegenheiten, für die wir auch heute trotz Smartphone und Tablet noch zu Stift und Papier greifen. Die Sonderausstellung #schreiben – Tinte oder Tablet? nimmt das Schreibenlernen und die Schreibkultur in Geschichte und Gegenwart in den Blick und fragt danach, was sich mit dem digitalen Wandel für uns ändert. An vielen Mitmachstationen können Besucher ihre Lust aufs Schreiben neu wecken.

Ausstellungsgestaltung: sailer design

Bleistift, Papier und Bücher sind das Schießpulver des Geistes.
Neil Postman

Führungen & Workshops für Schulen & Kindergärten

Schreiben als elementare Kulturtechnik stellt ein zentrales Moment in der Schule dar. Spielend, künstlerisch oder gestaltend können die SchülerInnen in den Angeboten zur aktuellen Sonderausstellung #schreiben – Tinte oder Tablet? für Kindergärten und Schulen tätig werden. Das Begleitprogramm bezieht sich auf die Fächer: Deutsch, Fremdsprachen, Geschichte, Sachkundeunterricht, Erdkunde, Gemeinschaftskunde oder Kunst.

Anmeldung

Kasse und Führungstermine

Tel. +49 7541 203-55610

Museumspädagogische Abteilung
Bettina Kießling, M.A.

Tel. +49 7541 203-55602

Für Schulen:

Wählen Sie eine Führung und/oder einen der Workshops:

Begleitprogramm

Schreiben als Kulturtechnik zu erlernen stellt ein zentrales Moment in der Schule dar: Spielend und gestaltend werden die SchülerInnen in der Führung durch die Sonderausstellung aktiv. Sie erarbeiten die mit dem Schreiberwerb einhergehenden Errungenschaften und erfahren, welche Kulte und Kulturen sich um das Schreiben entwickelt haben.

Dauer: 30 bis 45 Minuten

Wir bieten drei vertiefende Workshops an, die jeweils dazu gebucht werden können. Sollten Sie sich nur für einen Workshop (ohne Führung) interessieren, ist dies mit einer Kurzeinführung zum Thema der Ausstellung und zur Einbettung des Workshop-Inhalts möglich.

Heute kommunizieren die Schüler vor allem mit Tasten, Sprachnachrichten oder Swiftkey-Technik. Wie erleben sie heute das Material, die verschiedenen Schriften und das Geschriebene von 1850 oder 1900 oder gar aus dem Mittelalter? Wie fühlt es sich an, mit Feder und Tinte zu arbeiten? Sie erfahren Interessantes über das Geschriebene sowie den Schreiber und stellen Betrachtungen über unser heutiges Schreibverhalten und unsere Schreibgewohnheiten an.

Dauer: 30 bis 45 Minuten

Kritzeleien, Krakelschrift, Klaue oder auch Gekleckse, Gesudel und Gekritzel. Die individuelle Handschrift, wie sie als Kind gelernt wird, verändert sich im Laufe des Lebens. Teils entwickeln wir wunderschöne, gleichförmige und leserliche Handschriften, teils jedoch auch Schriftbilder, die nur schwer zu entziffern sind. Noch einmal neu dem Schreibenlernen und seiner innewohnenden Ästhetik begegnen, steht in diesem Workshop im Vordergrund. „Es schreibt keiner wie ein Gott, der nicht gelitten hat wie ein Hund“, das meinte auch schon Marie von Ebner-Eschenbach. Wir aber nutzen die Möglichkeit, hier nochmals zu üben ohne zu leiden.

Dauer: 30 bis 45 Minuten

Schreiben und Dichtung in seiner visuellen Ausdrucksart heißt es in diesem Workshop zusammenzubringen. Schreiben als Akt, das Geschriebene als visuelle Kunst. Ausgehend von Klassikern wie Eugen Gomringer oder Max Bense werden wir die Elemente von konkreter Poesie erarbeiten. Im Anschluss daran werden die Schüler selbst aktiv und verfassen unter Anleitung eigene Kunstwerke.

Dauer: 30 bis 45 Minuten

Für Kindergärten:

Begleitprogramm

Die Kinder erfahren Buchstaben durch ihre Form. Dies geschieht aktiv, indem wir sie mit unserem Körper darstellen oder mit unseren Händen formen und kneten. Wir wagen uns zudem an erste Schreibversuche auf ungewöhnlichem Material. Form und Gestalt der Buchstaben erfahren die Kinder am eigenen Leib und erleben so den Schriftspracherwerb ganzheitlich. Eine aktivierende Veranstaltung, die Lust auf das Schreiben und Darstellen macht. Deshalb ist sie nicht nur für Nichtschreiber, sondern auch für Schreibanfänger ein Motivationsschub.

Dauer: 30 bis 45 Minuten

Wo wohnt das O? Wie schmeckt wohl ein Q? Flattert ein F bei Gefahr einfach davon? Ein Gespür für die Qualität und Besonderheit der einzelnen Buchstaben wecken wir durch verschiedene Ansätze. So spielen wir und fühlen den Buchstaben nach, oder wir gestalten sie aus, aber auch das Singen und Vorlesen werden hier eingebaut. Die Kinder erfahren Buchstaben mit allen Sinnen und schärfen so spielerisch ihre Achtsamkeit für die Unterschiede von Konsonanten und Vokalen.

Dauer: 30 bis 40 Minuten

Kosten

  • Für Kindergärten und Schulen aus Friedrichshafen ist das Angebot kostenfrei.
  • Für Gruppen von auswärts 2 Euro pro Kind, eine Begleitperson frei, weitere Begleitperson 3,50 Euro.

Bildungsplanbezug für Baden-Württemberg im Fach Deutsch

  • Prozessbezogene Kompetenz: „Schreiben“
  • Inhaltsbezogene Kompetenz: Sek 1 „Texte verfassen/ Handschrift entwickeln“; Sek 2 „Texte und andere Medien“

Die Zeitangaben sind Empfehlungen und variieren je nachdem, ob ein eigenständiger Workshop oder ein Kombinationsformat mit einer Führung durch die Sonderausstellung gebucht wird. Gerne stellen wir uns auf Ihre Bedürfnisse ein und stimmen den Zeitrahmen individuell ab.