Führungen & Workshops für Kindergärten

Schreiben als elementare Kulturtechnik stellt ein zentrales Moment in der Schule dar und beschäftigt auch schon die Kinder in der Vorschulzeit im Kindergarten.

Kind schreibt in alter Schulbank mit Griffel auf Schiefertafel

Spielend, künstlerisch oder gestaltend können die Kindergartenkinder im Schulmuseum Friedrichshafen tätig werden:

Führungen

Alle angehenden Erstklässlerinnen und Erstklässler sind eingeladen, sich mit dem Team des Schulmuseums auf den Schulanfang zu freuen. Lasst uns über eure Erwartungen und Ideen von Schule sprechen. Danach zeigen wir euch, was die Kinder beim Schulanfang früher erwartet hat: Schultüten, Ranzen und Schiefertafeln und vieles mehr. Zum Schluss probieren wir die geheimnisvolle Schrift, die die Kinder früher gelernt haben.

Dauer: ca. 40 bis 60 Minuten (Die Dauer kann vorab an Ihre Wünsche angepasst werden.)

Workshops

Begleitprogramm

Die Kinder erfahren Buchstaben durch ihre Form. Dies geschieht aktiv, indem wir sie mit unserem Körper darstellen oder mit unseren Händen formen und kneten. Wir wagen uns zudem an erste Schreibversuche auf ungewöhnlichem Material. Form und Gestalt der Buchstaben erfahren die Kinder am eigenen Leib und erleben so den Schriftspracherwerb ganzheitlich. Eine aktivierende Veranstaltung, die Lust auf das Schreiben und Darstellen macht. Deshalb ist sie nicht nur für Nichtschreiber, sondern auch für Schreibanfänger ein Motivationsschub.

Dauer: 30 bis 45 Minuten

Wo wohnt das O? Wie schmeckt wohl ein Q? Flattert ein F bei Gefahr einfach davon? Ein Gespür für die Qualität und Besonderheit der einzelnen Buchstaben wecken wir durch verschiedene Ansätze. So spielen wir und fühlen den Buchstaben nach, oder wir gestalten sie aus, aber auch das Singen und Vorlesen werden hier eingebaut. Die Kinder erfahren Buchstaben mit allen Sinnen und schärfen so spielerisch ihre Achtsamkeit für die Unterschiede von Konsonanten und Vokalen.

Dauer: 30 bis 40 Minuten

Kosten

  • Für Kindergärten und Schulen aus Friedrichshafen ist das Angebot kostenfrei.
  • Für Gruppen von auswärts 2 Euro pro Kind, eine Begleitperson frei, weitere Begleitperson 3,50 Euro.

Anmeldung

Kasse und Führungstermine

Tel. +49 7541 203-55610

Museumspädagogische Abteilung
Bettina Kießling, M.A.

Tel. +49 7541 203-55602