Gewalt in der Sprache – Wie Worte wirken

Donnerstag, 20. November 2025, 19:00 Uhr
Orange Days

Sprache ist nicht nur ein Mittel der Verständigung – Sprache spiegelt auch Machtverhältnisse wider und trägt sie weiter. In scheinbar neutralen Formulierungen verstecken sich oft tief verwurzelte Diskriminierungen, Herabwürdigungen und unbewusste Ausgrenzungen. Doch wo beginnt Gewalt in der Sprache? Und wie können wir selbst einen bewussteren Umgang mit der Sprache entwickeln? In ihrem Vortrag analysiert Luise Pusch, wie Sprache als Instrument der Machtausübung fungiert. Sie beleuchtet, wie sprachliche Strukturen Frauen und marginalisierte Minderheiten systematisch unsichtbar machen oder abwerten – und zeigt Wege zu einem inklusiveren und gerechteren Sprachgebrauch.  Luise F. Pusch, Professorin für Sprachwissenschaft, ist die Mitbegründerin der feministischen Linguistik in Deutschland. Ihr Buch "Das Deutsche als Männersprache" (1984) brachte die Diskussion um sprachliche Gerechtigkeit für Frauen hierzulande ins Rollen. 

Moderation: Inés Eckerle, Beauftragte für Chancengleichheit, Referentin für die Anlaufstelle "Sexualisierte Belästigung, sexualisierte Diskriminierung und Gewalt", Universität Konstanz

Eine Veranstaltung im Rahmen der Orange Days 2025.

Anmeldung bis 18.11.25 bei www.keb-fn.de oder per E-Mail 

mit Prof. Dr. Luise Pusch

Online per Zoom (Link nach Anmeldung]

Beitragsfrei

Veranstalter: Stadt Friedrichshafen (Medienhaus am See, Kulturbüro, Bodenseebibliothek im Stadtarchiv, Stabsstelle Gleichstellungsbeauftragte) in Kooperation mit Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis  

Veranstaltungsort & Veranstalter

Veranstaltungsort
Zuhause / Online
Alle Veranstaltungen an diesem Ort

Veranstalter
Kulturbüro Friedrichshafen
Olgastraße 21
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-53300

Zur Website Zu Instagram Alle Veranstaltungen des Veranstalters

Tipp: Alle Termine finden Sie unter kalender.friedrichshafen.de.