Mit Brief und Siegel – Ähnlich schrieb schon Goethe

Was macht einen Brief aus? Wer schreibt noch Briefe und warum? Interessant, was den Schülerinnen und Schülern dazu enfällt. Und erhellend, wie viele Kinder und Jugendliche doch noch zu Stift und Papier greifen, wenn es um Herzensdinge wie Glückwünsche, Freundschaftsbekundungen oder gar die große Liebe geht. Historische Briefe, die die Kinder, mit Handschuhen ausgestattet, untersuchen können, entführen sie in 19. Jahrhundert, da die Briefe so ganz anders aussahen und für viele heute unleserlich sind.
Höhepunkt ist dann das Sütterlinschreiben. Ein eigener kleiner Brief in dieser seit 1941 offiziell abgeschafften Schrift entsteht, den die Schülerinnen zum Abschluss dann nach historischem Vorbild falten und versiegeln. „Das ist echt mal was anderes um Unterricht“, seufzt ein Junge, der sich tief über sein Übungsblatt beugt und konzentriert die so anderen Buchstaben nachzeichnet.
Wer sich für das Angebot interessiert, melde sich bitte unter schulmusem@friedrichshafen.de.